Digitale Stadtwerke Podcast

Menschen in der Energiewende

#35 Mit Thomas Schönland: Ladestationplanen.de - Datenbasiert Fehlinvestitionen vermeiden

06.08.2021 52 min

Zusammenfassung & Show Notes

Ein neuer WebTalk der Digitalen Stadtwerke:
Ladestationplanen.de - Datenbasiert Fehlinvestitionen vermeiden
Informieren und anmelden unter https://digitale-stadtwerke.de/
 
Wer ein Elektroauto fährt, dem dürfte es in den vergangenen Monaten aufgefallen sein: Die freien Plätze an öffentlichen Ladesäulen werden langsam rar. Und das obwohl die Anzahl der Ladestationen für Elektroautos im dritten Quartal diesen Jahres auf rund 23.800* angewachsen ist. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Verbreitung elektrischer Fahrzeuge langsam zunimmt. Schön.

Im Vorjahresquartal waren es übrigens noch etwa 20.500*. Moment mal! Das wären dann ja gerade mal 3.300 Ladesäulen in einem Jahr? Nicht mal 300 Ladesäulen pro Monat?

Laut Bundeswirtschaftsministerium sollen bis 2030 eine Million Ladestationen geschaffen werden. OK, insgesamt. Nehmen wir also nur die 440.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkte für Elektroautos, die Deutschland laut einer Studie der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur mindestens im Jahr 2030 braucht und teilen wir die Differenz zu den heutigen knapp 24.000 durch die verbleibenden 9 Jahre, dann kommen wir auf über 3.000 neue Ladepunkte pro Monat. 

Mal ne schlappe Verzehnfachung der “alten” Geschwindigkeit. Gut, in der ersten Hälfte diesen Jahres scheint die Geschwindigkeit schon auf knapp 750 Installationen gesteigert worden zu sein, wie mir mein heutiger Gast erzählt hat, aber es bleibt ein ambitioniertes Ziel mit den 440.000 Ladepunkten.

Mit Thomas Schönland spricht Matthias über dieses Ziel und wie er und sein Co-Founder Paul Strobel mit ihrem Startup Ladestationplanen.de dabei helfen wollen und können dieses Ziel zu erreichen. Sie unterstützen Unternehmen, Städte und Kommunen bei der Ladestandort-Planung und sind davon überzeugt, dass ein gelingender Ausbau nur dann sichergestellt ist, wenn die Ladeinfrastruktur von vielen Akteuren gestaltet wird. 

*Quelle Statista